Didaktik der Sozialwissenschaften

Frau Dr. Diana Püplichhuysen

Positionsbeschreibung

Lehrgebiete

Fachdidaktik der Sozialwissenschaften

Ökonomische Bildung (BWL, VWL)

Entrepreneurship Education

 

Forschungs- und Interessensschwerpunkte

  • Ökonomische Bildung, insbesondere für Zielgruppen außerhalb der Wirtschaftswissenschaften
  • Kompetenzorientierung in der sozialwissenschaftlichen Lehrerbildung, insbesondere Förderung von Future Skills
  • Lehr-Lernmethoden der Entrepreneurship Education, insbesondere Game-based Learning

Biografie

Seit 2025        Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl für Didaktik der Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal

2023-2024      Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften, TH Köln

2014-2023      Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster

2009-2013      Leitende Tätigkeit für zwei Start-ups der Weiterbildungsbranche

2005-2008      Entsandte der internationalen Bildungszusammenarbeit des Auswärtigen Amtes (Institut für Auslandsbeziehungen e.V., Deutsche Botschaft Moskau)

2001 - 2005    Mitarbeiterin im Vorstandsstab der Westfälische Provinzial Versicherung AG

Akademische Abschlüsse

Dr. rer. pol.
Wirtschaftswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

09.05.2023, Note: magna cum laude

MBA
Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg

17.07.2015, Note: 1,4

M.A.
Osteuropäische Geschichte & Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

15.05.2005, Note: 1,1

Mitgliedschaft in Akademischen Fachgesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB)          

Beta Gamma Sigma – The International Business Honor Society

CIW-Freundeskreis (WWU Münster)

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Püplichhuysen, D. (2025, im Erscheinen). Bedarfe erkennen, Hindernisse überwinden – Entwicklung eines Lehr-Lernkonzepts der Entrepreneurship Education zur disziplinübergreifenden Förderung unternehmerischer Future Skills an der Hochschule. In Bartsch,D., Ebbers, I., Geiger, J.-M., Krüger, J., Halbfas, B., & Spitzner, S., Entrepreneurship Education - Plurale Erscheinungsformen und fächerverbindende Perspektiven in der Bildungslandschaft. Wiesbaden: Springer.
  • Mankiw, N. G., & Taylor, M. P. (2024). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, ins Deutsche übertragen von M. Herrmann, C. Müller & D. Püplichhuysen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Dinh, A., & Püplichhuysen, D. (2023). What it takes to inspire. A comparative role model analysis of students in entrepreneurship and teaching. Journal of Entrepreneurship Education, 26(S4).
  • Mankiw, N. G., & Taylor, M. P. (2020). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, ins Deutsche übertragen von M. Herrmann, C. Müller & D. Püplichhuysen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Dinh, A., & Püplichhuysen, D. (2019). Viral Entrepreneurship: Die Wirkung von Vorbildern auf die Gründungsintention und Implikationen für eine vorbildzentrierte Entrepreneurship Education. In Bjedic, T., Ebers, I., & Halbfas, B. (Hrsg.), Entrepreneurship Education. Begriff — Theorie — Verständnis (S. 173–191). Wiesbaden: Springer.